News
- Details
Die tägliche Pille soll vor HIV-Infektion schützen - Seit 2016 sind sie in der EU zugelassen: PrEP-Medikamente, die verhindern sollen, dass HIV-Infizierte ihre Sexpartner anstecken. 1000 Rezepte sind in Deutschland eingelöst worden. Helfen die Pillen? ...[Lesen Sie hier den gesamten Artikel]
- Details
Berlin - Neue Daten haben es gerade erst wieder belegt: Deutschland gelingt es bisher nicht, die Zahl der HIV-Neuinfektionen pro Jahr zu senken. Mit Spannung beobachten Experten, ob die PrEP etwas bewirken kann. Die tägliche Dosis gegen HIV kommt ... [Lesen Sie hier den gesamten Artikel]
- Details
PrEP ist nicht weniger als Safer Sex 3.0, erklärt Moderator Benjamin Scholz gleich zu Beginn des anyway-Talks „Safer Sex dank Pille?“. PrEP steht für Präexpositionsprophylaxe, also Vor-Risiko-Vorsorge
HIV-Negative nehmen Medikamente, die eine Ansteckung mit dem Virus verhindern. Anfang September hat der Kölner Apotheker Erik Tenberken durch eine Kooperation mit Generikaherstellern ermöglicht, dass eine Monatspackung PrEP für etwa 50 Euro zu haben ist. Das Originalmedikament hat zuvor rund 800 Euro gekostet. Spätestens seitdem ist PrEP, insbesondere in der schwulen Community, ein großes Thema. .. [Lesen Sie hier den gesamten Artikel]
- Details
Berlin - Erstes Etappenziel erreicht: Apotheker Erik Tenberken hat es geschafft, die Prä-Expositions-Prophylaxe (PrEP) bezahlbar zu machen. Die Streichung der Preisbindung für verblisterte Ware durch den Bundesgerichtshof (BGH) hat sein Pilotprojekt möglich gemacht. Nun steht das nächste Ziel auf dem Plan: Mit Hilfe einer Studie will er Daten und Fakten zusammentragen, die den Weg zur Erstattung...[Lesen Sie hier den gesamten Artikel]
- Durchbruch: Kölner Apotheker vertreibt preiswertes Medikament zur Aids-Prävention
- 50-Euro-PrEP bald in mehr Apotheken erhältlich
- PrEP endlich auch in Deutschland bezahlbar!
- Ein Apotheker beseitigt eine der größten Ungerechtigkeiten im Kampf gegen Aids
- HIV-Prä-Expositions-Prophylaxe bald für 50 Euro im Monat
- Fipronil-Skandal: Die meisten essen trotzdem weiter Eier
- Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zu Fipronil
- Ärzte: Apotheken sollen HIV-Tests verkaufen
- Bauernhoftiere schützen vor Asthma
- Grippeimpfung: Pflaster statt Spritze
- Cannabis wirkt bei Migräne
- Vergiftungsgefahr beim Grillen
- Augentropfen: 1400 statt 29 Euro
- Aspirin: Mythen aufgeklärt
- Laiendefibrillatoren in Starbucks und bei Geldautomaten könnten mehr Menschenleben retten
- Masern: Epidemie hat sich in Europa weiter ausgebreitet
- DNA: Zwei Meter Band zur Kugel geknüllt
- Der Umbau ist abgeschlossen - Vielen Dank für Ihre Geduld
- Versandapotheke im Spendenmarathon
- Haare ab für den guten Zweck
- Wir bauen für Sie um – der Verkauf geht weiter
- Arznei-Versandhandel - Wie sich Apotheker gegen die Digitalisierung wehren
- Die Augengrippe
- German Design Award 2017
- Senioren verstehen ihre Medikation nicht
- Zika-Impfstoff bei Affen erfolgreich
- Kinderimpfung greift zu kurz
- Lotterie "Das Los" der Aidshilfe Köln
- "Regierung verpasst zeitgemäße Drogenpolitik"
- Wir freuen uns auf Ihre Fragen - ab sofort auch per WhatsApp!
- Mehr Grippefälle im Osten
- HIV-Versorgung ist keine Goldgrube
- Erkältungszeit: Deutsche vernachlässigen das Händewaschen
- Pflanzliche Mittel: Wechselwirkungen
- Vorsicht, giftige Lebensmittel!
- Influenza - Wo die Grippewelle wütet
- Testkäufe: Gut beraten, sehr gut abgegeben
- Mangelhafte Arzneimittelstudien aus Indien: Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte veröffentlicht Liste der betroffenen Arzneimittel
- Warum die Grippeimpfung in diesem Jahr versagt
- Der Kardinalfehler der Grippe-Infizierten
- Apothekenkunden müssen mehr zahlen
- GBD 2010: Virale Hepatiden - In Europa ein größeres Problem als HIV
- Kleber, Lack & Co: Dämpfe schaden dem Gehirn langfristig
- Banner Praktikanten
- Arbeit schützt vor Demenz
- WHO warnt vor Nach-Antibiotika-Ära
- Preisverleihung: Zukunftspreis öffentliche Apotheke
- Fiebersenkende Mittel verstärken Grippe-Epidemie
- Generika im Kommen
- EU-Rezepte gelten in allen Apotheken
- Herzrisiko sinkt nach Grippeimpfung
- Im Sommer Medikamente vor Hitze schützen
- HIV: WHO rät zu früherem Therapiebeginn
- Einfluss rezeptfreier Medikamente auf Fahrtüchtigkeit oft unterschätzt
- 20 Jahre Birken-Apotheke - Immer eine Innovation voraus
- Gefährlicher Pillen-Mix
- Deutschland wappnet sich gegen die Grippe
- Der andere Pharmaskandal
- Patienten wollen Markenware
- "Chroniker wollen keine Hotline"
- Westgate-Apotheke in Köln - Willkommen in der Zukunft
- Neuer Beratungsraum
- Truvada: Erstmals Medikament zur HIV-Prophylaxe
- Mehr Sicherheit für Patienten – weniger Bürokratie für die Apotheke Novelle der Apothekenbetriebsordnung im Kabinett
- Vitamin D - Ein echtes Multitalent
- Blisterzentren präsentieren Sparstudie
- Aktuelle Informationen zum Thema "EHEC"
- Kostendämpfung durch Qualität und Transparenz in der HIV-Versorgung - Besuch von Herrn Spahn
- Medikamentenbetrug - Apotheker soll Kassen um zehn Millionen betrogen haben
- Jederzeit das richtige Medikament
- Für HIV-Patienten ist Compliance lebenswichtig
- Verblistern?
- Die "Birken-Apotheke" im WDR-Fernsehen
- "Die erfolgreiche Apotheke" berichtet über die Birken-Apotheke
- Die "Kölnische Rundschau" berichtet über die "Kölsche Blister GmbH"
- Erik Tenberken wird Ehrenmitglied der Aids-Hilfe Köln!
- Das Magazin "LhivFE" berichtet über den Umbau der Birken-Apotheke
- Der "Kölner Stadt Anzeiger" berichtet über den Umbau der Birken-Apotheke